BIRCOrainblock® - hohes Volumen, stapelbar und modular

BIRCOrainblock® ist ein flexibles Baukastensystem zur Regenwasserspeicherung und Versickerung. Unterirdisch verbaut, bietet sie Planungsspielraum im urbanen Raum mit hohen Belastungsreserven. Das modulare System ist in drei unterschiedlichen Varianten erhältlich. 

BIRCOrainblock® I Fakten

  • Polypropylen (PP) mit hoher Lebensdauer
  • Komplettes Baukastensystem in modularer Bauweise, variantenübergreifend kombinierbar
  • Speicherkoeffizient von 0,96
  • Stapelbar (44 Elemente/Palette), einfach im Transport und platzsparend lagerbar auf der Baustelle
  • 10-lagiger Einbau möglich
  • DIN EN 17152-1
BIRCOrainblock® HD: 
  • Optimale Spülbarkeit / Zugang durch integrierten Spül-/Sedimentationskanal
  • Dauerhaft schwerlastbefahrbar SLW 60
BIRCOrainblock® BASIC HD und LD 
  • Variante HD (Schwerlast)
  • Variante LD (Grünflächen/B 125)
  • Schnelle und einfache Montage
  • Ohne Sedimentationstunnel (Holmenstruktur)
  • Sehr geringes Eigengewicht
  • Perfekt zur Kombination mit BIRCOrainblock® EVO (Sedimentationskanal)
  • Günstige Lösung 
BIRCOrainblock® EVO HD: 
  • Schnelle und einfache Montage
  • Neuer Sedimentationskanal (flach/kamerabefahrbar)
  • Spülbar bis 120 bar
  • Hoch belastbar (9 Holmen - 15 % stärker als BIRCOrainblock® HD)
  • Seitenplatten erst ab der 5. Lage erforderlich
  • Perfekt zur Kombination mit BIRCOrainblock® BASIC 

BIRCOrainblock® I Einsatzbereiche

  • Einkaufszentren
  • Freiflächen
  • Parkplätze
  • Wohngebiete
  • Private, auch kleinere Bauprojekte
  • Industrie und Gewerbegebiete
  • Logistik- und Speditionshöfe
  • Containerumschlagplätze
  • Bahnhöfe
  • Straßen und Autobahnen 

 

BIRCOrainblock

BIRCOrainblock® - das Konzept 

Der Spül-/Sedimentationskanal mit einem Durchmesser von 400 mm bietet optimale Reinigungsbedingungen. Sedimente werden im Kanal aufgefangen und können von dort einfach und schnell in den gewünschten Sandfang gespült werden. So wird auch das Einfahren von Spül- bzw. Wartungsfahrzeugen mit Kamera in den Speicher erleichtert. Der Spülkanal wird in der Regel in der unteren Lage montiert, kann aber auch in der oberen Lage platziert werden; der Kanal wäre in diesem Fall komplett umschlossen.

BIRCOrainblock® - alles im Blick 

Gleich zwei Möglichkeiten der Inspektion stehen Ihnen beimBIRCOrainblock® zur Verfügung. Steigrohre oder auch Schächte lassen sich im gewünschten Durchmesser ganz einfach über Grundelemente mit integrierter Bohrung und Anschlussadapter anschließen. Die gebräuchlichsten Größen sind 450 mm bzw. 670 mm. Anschlussadapter gibt es für alle auf dem Markt bekannten Fabrikate. Der Inspekionstunnel ermöglicht die vollständige Sichtung des Speichers mittels Kamera. Da er die gleiche Höhe wie der Speicher selbst aufweist, ist er zudem begehbar. Damit erhält man den vollen Zugang bis zum „Boden“ des Speichers. Ein weiteres Plus, wenn es darum geht alles im Blick zu behalten.

BIRCOrainblock® - mit dem Extra an Sicherheit 

Bei schweren Belastungen in Kombination mit Speicherhöhen von mehr als 1,5 m bieten wir Ihnen 25 mm starke Seitenwandgitter an. Diese Gitter werden einfach zu einer „Wand“ zusammengesetzt und mittels Clips verbunden. Bei extremen Belastungen von > 60 t/m2 und Speicherhöhen von mehr als 1,5 m kann man als Alternative verstärkte Seitenwandgitter mit einer Stärke von 50 bzw. 100 mm einsetzen. Neben dem mehr an Sicherheit erweitern sie das Speichervolumen nochmals. Diese sind auf Anfrage erhältlich (Variante BIRCOrainblock® HD) 

Und so funktioniert der BIRCOrainblock®-Baukasten:

BIRCOrainblock®

Grundelement BIRCOrainblock®

BIRCOrainblock

Zusammenstecken - Einrasten - Fertig!

BIRCOrainblock

Einrastbarer Spül-/Sedimentationskanal mit 400 mm Durchmesser

BIRCOrainblock

Speichervolumen nach Bedarf: Platzierung auf- oder nebeneinander

BIRCOrainblock

Eine sichere Verbindung: Mit Doppel- oder Einfach-Clips werden die Grundelemente sicher fixiert

BIRCOrainblock

Rohre von DN 160 bis DN 315 - Die Abdeckkappen verfügen über geprägte Schnittmarkierungen

BIRCOrainblock

44 Grundelemente pro Palette = 11m²/26 Paletten pro LKW = 286m²


Unsere Broschüre zum Download

Broschüre BIRCO Wasserbewirtschaftung
Broschüre BIRCO Wasserbewirtschaftung

[PDF, 27,41 MB ]

So sparen Sie sich viel Zeit!

Wir unterstützen Sie bei Ausschreibungen, Berechnungen und der richtigen Wahl von Systemen. Natürlich leistungs-, preis- und einbauoptimiert. Sie sparen sich Arbeit und haben im Handumdrehen die passende Lösung. Schnell, zuverlässig und genau. Versprochen!

Gleich Kontakt aufnehmen