BIRCOsed® I Kompakte Anlage zur Niederschlagswasserbehandlung in neuer Nennweite

Niederschlagswasserbehandlung mittels platzsparender und nachhaltiger Sedimentationsstufe 

BIRCOsed® ist eine dezentrale Regenwasserbehandlungsanlage. Mit dieser platzsparenden und nachhaltigen Sedimentationsstufe realisieren sie ein modernes Regenwassermanagement- einfach und weit günstiger als mit Becken oder Schächten. Das System entspricht den Forderungen des WHG (§57-1). Die aufeinander abgestimmten Komponenten ermöglichen einen hohen Feststoffrückhalt > 80%. Die herausnehmbare Sedimentationsbox nimmt Feststoffe sicher auf und sitzt perfekt im Rinnenkörper. Die BIRCOhyperbel-Bauform optimiert den Durchfluss der Regenspende. Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind problemlos von der Oberfläche möglich. 

BIRCOsed® I Fakten

  • Rinnensystem: NW 320
  • Baulänge 1,00 Meter
  • Hochwertiger C 40/50 Beton
  • Mit Aufschwemmsicherung
  • 4 mm Massivstahlzarge
  • Oberflächennahes System
  • Herausnehmbare Sedimentationsbox
  • Einfache Kontrolle und Wartung
  • Sedimentation von 80 m² pro lfm. Rinne
  • Erfüllt den Trennerlass NRW, förderfähig entspr. “LANUV-Liste”
  • Fläche nach DWA-A 102: 100 m² (einsetzbar für Flächen nach Kat. II)
  • Belastungsklasse: A 15 – F 900

BIRCOsed® I Einsatzbereiche

  • Kommunen
  • Gewerbebetriebe
  • Industrieflächen
  • Privatanwesen
  • Niederschlagswasserbehandlung als Ersatz für die belebte Bodenzone 
BIRCOpur-Regenwasserbehandlungsanlage-Filtration-Sedementation-Starkregen-dezentral-blaue-Box
BIRCOpur - getestet entspr. DWA-A102, Parameter AFS63
BIRCOpur-DIBt_Kennzeichnung

Zuverlässige Trennung von Wasser und Feststoffen

BIRCOpur-Explosionszeichnung-Regenwasserbehandlungsanlage
Modular, zuverlässig und wartungsfreundlich

Basis der innovativen Filtrationslösung ist die Betonrinne BIRCOsir® in der Nennweite 320. Mit einer Belastbarkeit bis Klasse F 900 ist sie für die Linienentwässerung auch auf stark befahrenen Parkplätzen oder öffentlichen Plätzen perfekt geeignet. Planer müssen daher keine wesentlichen Änderungen in der Entwässerungsplanung berücksichtigen. Das modulare Innenleben der Sedimentationsrinne BIRCOsed®:

1) Die Sedimentationsbox nimmt zur Grobreinigung alle Feststoffe wie Steine, Laub und Schwebteile auf. Eine Gummilippe sorgt für Dichtigkeit an den Rändern – für die sichere Abgrenzung zur anschließenden Ableitung des Wassers. 

2) Das vorgereinigte Niederschlagswasser fließt in den freien Abflussraum der Rinne. Es steht zur Brauchwassernutzung, Versickerung oder zur Einleitung in fließende Gewässer zur Verfügung.

Alles in der Box

Anders als herkömmliche Sedimentationsrinnen verfügt die BIRCOsed® über eine separat herausnehmbare Sedimentationsbox. Arretierungshaken in den Zargentaschen sorgen für den optimalen Sitz der Sedimentationsbox im Rinnenelement. Feststoffe wie Sand, Blätter, Steine und Schwebteilchen werden in dieser Box zuverlässig zurückgehalten, ohne die Leistung der Entwässerungsrinne zu vermindern (Vollstromanlage mit 100 % Behandlung ohne Bypass). 

Die Sedimentationsbox lässt sich leicht einsehen, entnehmen, ausspülen und wieder einsetzen. Die Reinigungsintervalle hängen von den örtlichen Rahmenbedingungen ab. 

BIRCOsed Linienentwässerung

Querschnitt BIRCOsed®: Nach der Grobreinigung in der Sedimentationsbox gelangt das gereinigte Wasser in die Rinne und fließt dort geregelt ab.


Unsere Broschüre zum Download

Unsere Broschüre mit Informationen zur BIRCOsed® ist in Kürze erhältlich.  

So sparen Sie sich viel Zeit!

Wir unterstützen Sie bei Ausschreibungen, Berechnungen und der richtigen Wahl von Systemen. Natürlich leistungs-, preis- und einbauoptimiert. Sie sparen sich Arbeit und haben im Handumdrehen die passende Lösung. Schnell, zuverlässig und genau. Versprochen!

Gleich Kontakt aufnehmen