BIRCOhydroshark | Die Sedimentationsanlage, die Zähne zeigt
Das System für die semizentrale Niederschlagswasserbehandlung
Fakten
- Kompakte Sedimentationsanlage in Schachtform
- Verfügbar in 6 Größen
- Hydrodynamischer Abscheider
- Entfernung von Feststoffen (AFS) durch physikalische Behandlung
- Kein Höhenunterschied zwischen Zu- und Ablauf
- Einbau unter Verkehrsflächen
- Einfache Kontrolle und Wartung
- Anschließbare Fläche bis zu 35.000 m², je nach Einzelsystem und Verschmutzungsgrad
Zertifiziertes System für einen schnellen Planungsfortschritt
- Einordnung in DWA-M 153 bzw. DWA-A 102 möglich
- Ermittlung der Durchgangswerte nach DWA-M 153
- Verhinderung der Remobilisierung geprüft in Anlehnung an das DIBt Prüfverfahren
- Funktion des Strömungstrenners
- Ölrückhaltefunktion nach DIN 858-1 bestimmt
- IKT geprüft gemäß Trennerlass NRW (LANUV-Liste)
- Geprüfte maximal Hydraulik bei Qmax Zulaufrohr
BIRCOhydroshark | Details
Betonfertigteile gefertigt nach DIN V 4034 Teil 1
Wartungsintervalle 1 - 5 Jahre in Abhängigkeit von angeschlossener Fläche und örtlichem Verschmutzungsgrad.
Funktionsprinzip
Der BIRCOhydroshark ist eine Niederschlagswasser-Behandlungsanlage nach dem Prinzip des hydrodynamischen Abscheiders
- Das Wasser strömt tangential in der Mitte des hydrodynamischen Abscheiders ein.
- Feststoffe setzen sich nach unten ab, Schwimmstoffe bleiben an der Wasseroberfläche.
- Die Feststoffe werden im Schlammfang gesammelt, der durch Strömungsbrecher und ein Gitterrost hydraulisch vom Behandlungsraum getrennt ist, so dass es zu keinen Rücklösungen kommt.
- Das Wasser steigt ständig gleichmäßig an den Seitenwänden auf.
- Das gereinigte Wasser wird über ein Zackenwehr in einem Ringraum gesammelt und dann zum Ablauf transportiert.
- Ablauf des gereinigten Wassers in Regenwasserkanal, Rigole oder Versickerungsanlage.
Prozess des Öffnen des Arbeitsgitters um an den Schlammraum zu gelangen (Reinigung/Absaugen sowie Wartung)
Orientierungshilfe Systemwahl
Stärkere Niederschlagsmengen über Ballungsräumen mehren sich. Damit der Verkehr und im Besonderen auch Logistikflächen nicht zum Erliegen kommen, bedarf es einer sorgfältigen Planung. BIRCO unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Produkte. Dabei werden verschiedenste Parameter zu Rate gezogen:
- Mit welchen Systemen wird das Wasser gesammelt?
- Nach welchem Eintrag wird die Behandlungsanlage berechnet? (DWA-A 102, DWA-M 153)
- Was passiert mit dem gereinigten Niederschlagswasser?
- Ist das Kanalsystem entsprechend ausgelegt oder braucht es Rückhaltung, um Schäden durch Überflutung vorzubeugen
| Bezeichnung | min. Einbau- tiefe mm | Durch- messer mm |
Gewicht |
Qmax1)
| Behandlungs- durchfluss (l/s) | Wirkungs- grad η (%) | Anschliessbare Fläche DWA M 153, D24 (D=0,50) | Anschliessbare Fläche DWA M 153, D25 (D=0,35) | Anschliessbare Fläche DWA A 102, Flächenkat. II | Art.-Nr. |
| Hydroshark 750, DN 200 | 2540 mm | 1100 mm | 3100 kg | 50 l/s | 30 l/s | 49,9 % | 1500 m² | 1000 m² | 1200 m² | 606686 |
| Hydroshark 1000, DN 315 | 2570 mm | 1300 mm | 4430 kg | 115 l/s | 60 l/s | 47,4 % | 2500 m² | 2000 m² | 2400 m² | 606687 |
| Hydroshark 1500, DN 500 | 2560 mm | 1800 mm | 7200 kg | 228 l/s | 167 l/s | 48 % | 5000 m² | 4000 m² | 5000 m² | 606688 |
| Hydroshark 2000, DN 600 | 2670 mm | 2300 mm | 9090 kg | 416 l/s | 250 l/s | 48,7 % | 10000 m² | 8000 m² | 10000 m² | 606689 |
| Hydroshark 2500, DN 700 | 2760 mm | 2800 mm | 12340 kg | 832 l/s | 500 l/s | 47,3 % | 15000 m² | 12000 m² | 20000 m² | 606690 |
| Hydroshark 3000, DN 700 | 2820 mm | 3300 mm | 16720 kg | 1100 l/s | 875 l/s | 47,5 % | 22000 m² | 18000 m² | 35000 m² | 606691 |
1) Bemessungsregenspende rmax = 250 l/s x ha
So sparen Sie sich viel Zeit!
Wir unterstützen Sie bei Ausschreibungen, Berechnungen und der richtigen Wahl von Systemen. Natürlich leistungs-, preis- und einbauoptimiert. Sie sparen sich Arbeit und haben im Handumdrehen die passende Lösung. Schnell, zuverlässig und genau. Versprochen!
Gleich Kontakt aufnehmen











