18.11.2013 |
1,5 Kilometer BIRCOpur in der neuen Audi-Fertigung Münchsmünster
Hohe Leistungsfähigkeit und Ressourcenschonung
Bei der Planung der Entwässerung war neben einer effizienten Entwässerungsleistung und einer hohen Belastungsklasse der Schutz des Grundwassers ausschlaggebend. Daher wurde bei der Wahl des passenden Entwässerungssystem eng mit der zuständigen Wasserbehörde in Ingolstadt zusammengearbeitet. Die Entscheidung fiel auf BIRCOpur. Kompakt verbaut in einer Linienentwässerung sind hier Filtrationsstärke, Effizienz und Belastbarkeit in einem Rinnensystem vereint.
Zukunftsweisendes Filtrationssystem
Der Rinnenkörper basiert auf dem bewährten Rinnensystem BIRCOsir und ist bis zur höchsten Belastungsklasse F 900 geeignet. Die darauf aufbauende Filtrationslösung BIRCOpur besteht aus austauschbaren Modulen: einer Sedimentationsbox für die Grobreinigung und einem Granulatfilterkissen. Dieses reinigt einströmendes Wasser von organischen und anorganischen Schadstoffen. Die Grobreinigung verhindert das Zusetzen des Filterkissens, das deshalb nur circa alle zehn Jahre ausgetauscht werden muss.
Entwässerung für Zukunftstechnologien
Die rund 1500 Meter Rinne werden Strang für Strang auf dem neuen Werksgelände in Münchsmünster eingebaut. Anfang 2013 hatte Audi hier ein 42 Hektar großes Gelände gekauft, um neue Produktionskapazitäten zu schaffen. Auf 31 Hektar entstehen Kompetenzzentren für die Fertigung von warm- und kaltumgeformten Bauteilen, von Strukturteilen aus Aluminium-Druckguss und Fahrwerkkomponenten. Mit dem Aufbau einer Aluminium-Druckgießerei erweitert Audi seine Kompetenzen – Druckguss-Komponenten sind ein zentrales Element der zukunftsweisenden Leichtbaustrategie.


